WAS UNS WICHTIG IST:
Gesundheitserziehung
Ernährung nach gesundheitsfördernden Aspekten
Ständige LehrerInnenfort- und -weiterbildung
Unterricht nach pädagogisch und didaktisch durchgängigem Konzept
Nachhaltigkeit und Integration
Digitales Lernen
Einbeziehung der Eltern - gegenseitige Unterstützung
SCHulpartnerschaft
Unterschiede wahrnehmen und respektieren
Lernen mit Bewegung - sowohl im Unterricht als auch in der bewegten Pause im Schulhof
Eigenständigkeit und Eigenverantwortung der SchülerInnen
Ganzheitlichkeit: Körper - Geist - Seele
Aktivitäten nutzbar und sichtbar dokumentieren
Freude am Lernen wecken
Leseförderung - Literaturvermittlung
Engagement und Motivation bei den Lehrkräften
Nahtstellenarbeit mit Kindergarten und weiterführenden Schulen entwickeln und pflegen
Zusammen sind wir stark!